Logo degrowth

Blog

Was hat der Kampf um den Hambacher Forst mit Degrowth zu tun?

By: Kai Kuhnhenn & Nina Treu

07.09.2018

29890277294 4e55822ba0 z

Degrowth bedeutet eine Abkehr von einem wachstums- und profitorientierten Wirtschaftssystem. Mittels einer sozial-ökologischen Transformation soll ein gutes Leben für alle möglich werden. Das bedeutet: die imperiale Lebensweise des globalen Nordens überwinden, Alternativen aufbauen und positive Erzählungen unserer möglichen Zukunft schaffen. Dazu gehört auch, Widerstand gegen unnütze Großprojekte, Privatisierungen und zerstörerische Unternehmen zu leisten - kurzgesagt gegen den Teil der Wirtschaft, der schrumpfen soll, weil seine negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft in keinem Verhältnis zu seinem Nutzen stehen. 

Die Braunkohleindustrie ist ein Paradebeispiel für diesen Teil der Wirtschaft: 

- die Braunkohleverstromung liefert etwa ein Viertel des in Deutschlands genutzen Stroms, produziert aber die Hälfte der Treibhausgasemissionen der Stromversorgung,
- für den Abbau der Braunkohle werden Landschaften und Dörfer unwiderbringlich zerstört, Menschen zwangsenteignet und umgesiedelt,
- ohne den Strom der Braunkohlekraftwerke gehen nicht die Lichter aus, sondern der deutsche Stromexport geht zurück und Strom anderer Kraftwerke, die aufgrund des hohen Emissionsfaktors der Braunkohle alle vorzuziehen sind, wird anteilig höher.
Dabei gibt es nicht die eine große widerständige Aktion gegen Wirtschaftswachstum, sondern viele Kämpfe, die von vielen verschiedenen Menschen, Gruppen und sozialen Bewegungen gefochten werden. In diese können sich Menschen aus der Degrowth-Bewegung einbringen.

Der Kampf um den Hambacher Forst ist dabei aus drei Gründen besonders unterstützenswert:

1. Im Gegensatz zu vielen anderen Kämpfen ist der Kampf gegen die Braunkohle tatsächlich in absehbarer Zeit zu gewinnen - nicht zuletzt der zivilgesellschaftliche Widerstand hat dazu geführt, dass die Regierung mit der Kohlekommission ein Gremium eingerichtet hat, das über die Zukunft der Braunkohlegebiete beraten soll. Gleichzeitig zeigt das Vorgehen von RWE, dass das Unternehmen keineswegs vorhat, „ihre“ Braunkohle im Boden zu belassen. Auch die Besetzung der Kohlekommission legt den Schluss nahe, dass ein baldiges Ende der Braunkohle keinesfalls sicher ist. Der Kampf um den Hambacher Forst wird vor diesem Hintergrund zu einem der wichtigsten umweltpolitischen Kampffelder dieser Tage.
2. Es geht dabei nicht nur um den Erhalt eines besonders wertvollen Stücks Wald! Sondern um die Frage, was wir gewillt sind zuzulassen für ein bißchen billigen Strom und Wirtschaftswachstum und wer darüber entscheidet. Sind es Unternehmen, die, basierend auf einem Bergrecht aus der Nazizeit ihr Interesse durchsetzen können, ist es der Staat, der Grundrechte außer Kraft setzt in dem er den Forst zum „Gefahrengebiet“ macht oder ist es die Zivilgesellschaft, die dort Widerstand leistet, wo Unrecht zu Recht wird? 
3. Ein Zuammenschluss mit der Klimagerechtigkeitsbewegung ist für Degrowth besonders naheliegend, denn beide Bewegungen bringen ökologische und soziale Ziele zusammen, anstatt sie gegeneinander auszuspielen. Das dies gut funktioniert, zeigt die mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Klimacamps und Degrowth-Sommerschulen. Hier wird die Forderung nach einem Ende des Braunkohleabbaus verbunden mit der Forderung eines langfristigen Strukturwandels, damit nicht die Arbeiter*innen und ihre Region zu Leidtrangenden des Wandels werden.
Mit dem Erhalt des Hambacher Forsts ist natürlich weder der Kampf gegen Wirtschaftswachstum noch gegen den Abbau der Braunkohle gewonnen. Während das Augenmerk auf dem Hambacher Forst liegt wird beispielsweise das Dorf Keyenberg umgesiedelt (Petition dagegen hier) und das Dorf Pödelwitz vom Abbau bedroht (Petition dagegen hier). Es wäre aber ein wichtiger Etappensieg und ein Symbol gegen Braunkohle und Klimawandel, Aushöhlung von Demokratie und Bürgerrechten und Wachstum als alleinigem Politikziel. 
Daher: unterstützt den Widerstand im Hambacher Forst! Informiert euch hier wie. Fahrt in den Forst, geht zu Aktionen in eurer Stadt, teilt die Infos mit anderen. 

Hambi bleibt!

About the author

Kai Kuhnhenn & Nina Treu

More from this author

Share on the corporate technosphere

Support us

Blog

Why Sustainable Development and Radical Alternatives are not Compatible

By: Ashish Kothari

By Ashish Kothari, Federico Demaria and Alberto Acosta André Reichel’s very thoughtful piece ‘Retaking sustainable development for degrowth’ raises several very important issues. We start by acknowledging that we and Reichel are clearly on the same page in criticizing current models of ‘growth’ including in its ‘green’ and ‘eco-modernist’ forms. We concur also on the need for the world to move...

Blog

Degrowth einfangen: Eindrücke und Bilder von der laufenden Konferenz

Thomas victor 9 photomas1

Von Felicitas Sommer "Ihr wart Teil eines Experiments" sagt  einer der beiden Hauptkoordinatoren am ersten Tag der Konferenz, zur Begrüßung der über 2000 zuhörenden Menschen „Ihr konntet zahlen, was ihr wolltet.“  Der Mindestpreis pro Teilnehmer_in betrug 15 Euro. Das ist etwas mehr als die Raummiete der Universität Leipzig für eine Woche, also nur ein Bruchteil der Gesamtkosten für die Konfer...

Blog

Alternativen zum Massenkonsum: Sharing, Repair und Co. – was wir ändern können

Dieser Artikel ist im Rahmen der Theoriewerkstatt zu Wachstumszwängen entstanden. Im ersten Teil dieses Artikels haben wir beleuchtet, warum die klassischen Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswachstum für notwendig halten, um die Konsumwünsche einer Bevölkerung zu befriedigen, sowie die Fragwürdigkeit dieser Annahme offengelegt. Um es nicht bei der Kritik zu belassen, stellen wir im zweiten Teil mögliche Alternativen [...]