Spenden
Newsletter
degrowth?
Home
Blog
Mediathek
Projekte
Degrowth in Bewegung(en)
Sommerschule 2018
Allgemein
Call for Courses
Presse
Videos
Tag des guten Lebens für Alle
Allgemein
darum geht es
mitmachen
unterstützer_innen
Projektarchiv
MitMachKonferenz „Für den Wandel sorgen“
Übersicht
Programm
Konferenz: selbstbestimmt und solidarisch!
Allgemein
Darum geht es
Programm
Dokumentation
Perspektiven
Wer organisiert diese Konferenz?
Kontakt
Weitere
Dein Projekt?
Konferenzen
Mexiko 2018
Brüssel 2018
Malmö 2018
Budapest 2016
Leipzig 2014
Allgemein
Organisation
Dokumentation
Evaluation
Archiv
Kontakt
Venedig 2012
Montreal 2012
Berlin 2011
Barcelona 2010
Paris 2008
Über uns
Was ist degrowth?
Forum
Pressekontakt
Webredaktion
Spenden
Impressum
Datenschutz & Haftung
Deutsch
English
(
Englisch
)
Mediathek
Stichwort (freie Suche: nur Titel und Text)
Titel
Von (Autor_in, Regisseur_in…)
Themen
Übersicht
Medium
Audio
Bild
Text
Video
Sonstige
Beitragsart
Anleitung
Bildungsmaterial
Blogartikel
Buch
Diskussion
Interview
künstlerischer Beitrag
Positionspapier
Präsentation
Report/age
Studie
wissenschaftliche Veröffentlichung
Niveau
einstiegsfreundlich
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Sonstige
Erscheinungsjahr (von)
Erscheinungsjahr (bis)
Suchen
Alles anzeigen
Zurücksetzen
×
Themen der Mediathek
(Zahl der Einträge im Klammern)
Es können nicht mehr als drei Themen ausgewählt werden.
Aktivismus (105)
Arbeit (131)
Armut (27)
Bildung / Lernen (87)
Biodiversität (5)
Boden (7)
Care (44)
Commons (64)
Demokratie (88)
Digitalisierung (4)
Diskriminierung (17)
Effizienz (31)
Einkommen (25)
Energie (103)
Entkopplung (38)
Entwicklung (116)
Ernährung (74)
Ethik (56)
Europa (65)
Extraktivismus (35)
Feminismus (40)
Finanzsystem (76)
Geld (85)
Gemeinschaft (106)
Gender / Geschlecht (17)
Gerechtigkeit (135)
Geschichte (64)
Gesellschaft (253)
Gesundheit (21)
Globaler Norden (45)
Globaler Süden (97)
Globalisierung (64)
Grundeinkommen (43)
Gutes Leben (98)
Handel (14)
Indikatoren (56)
Infrastruktur (41)
Institutionen (61)
Kapital (3)
Kapitalismus (147)
Klima (172)
Kohle (17)
Kommerzialisierung (38)
Kommunikation (28)
Konsum (138)
Konvivialität (39)
Kooperativen (22)
Krise (125)
Kultur (48)
Kulturelle Vielfalt (15)
Kunst (36)
Landwirtschaft (92)
Macht (84)
Markt (44)
Medien (8)
Mentale Infrastrukturen (91)
Migration (17)
Mobilität (22)
Natur (65)
P2P / Open Source (35)
Parteien (9)
Partizipation (39)
Permakultur (13)
Planetarische Grenzen (95)
Politik (321)
Praxis (130)
Privatisierung (9)
Produktion (80)
Psychologie (39)
Raumordnung / Stadtentwicklung (94)
Rebound (29)
Recht (32)
Regionalisierung (47)
Ressourcen (143)
Selbstversorgung / Subsistenz (14)
Soziale Bewegungen (188)
Sozialer Metabolismus (34)
Soziale Sicherung (41)
Spiritualität (10)
Suffizienz (66)
Technologie (99)
Theorie (224)
Tierrechte (9)
Transformation (258)
Umwelt (133)
Umweltgerechtigkeit (71)
Unternehmen (43)
Veganismus (2)
Wachstumskritik (363)
Wachstumstreiber / -zwänge (58)
Werbung (6)
Wettbewerb (9)
Widerstand (86)
Wirtschaft (403)
Wohlbefinden (82)
Wohlstand (7)
Wohnen (30)
Zeit / Zeitwohlstand (70)
Zivilgesellschaft (31)
Zukunft (96)
sortieren nach:
Titel
Erscheinungsjahr
38 Beiträge gefunden
Carbon trading dogma: Theoretical assumptions and practical implications of global carbon markets
Emanuele Leonardi
wissenschaftliche Veröffentlichung
Englisch
2017
carbon markets, carbon commodities, financialization, cognitive capitalism, carbon trading dogma, second order abstraction
Beyond Paris: avoiding the trap of carbon metrics
Camila Moreno
Blogartikel
Englisch
2016
Until recently terms like “carbon accounting,” “carbon footprint” and “carbon offsetting” would have raised some quizzical eyebrows among th…
Lässt sich Klimapolitik in CO2-Ausstoß bemessen?
Camila Moreno, Lili Fuhr, Daniel Speich Chassé
Blogartikel
Deutsch
2016
“Bis vor kurzem noch hätten Begriffe wie „CO2-Bilanz“, „CO2-Fußabdruck“ oder „CO2-Ausgleich“ nur fragende Blicke in der allgemeinen Öf…
Business Interest in the Environmental Crisis
Kanchi Kohli
Blogartikel
Englisch
2016
This post introduces a collection of essays in the edited volume, Business Interests and the Environmental Crisis. It brings together analy…
Green economy and carbon markets for conservation and development: a critical view
Kathleen McAfee
wissenschaftliche Veröffentlichung
Englisch
2015
Geen economy, Development, Carbon markets, Ecosystem services, Degrowth, Buen vivir, REDD+
Der Wert öffentlicher Güter
Petra Böhnke, Jens Kersten, Tanja Klenk, Claudia Neu, Berthold Vogel
Report/age
Deutsch
2015
Heinrich-Böll-Stiftung: Das Gemeinwesen braucht öffentliche Güter: die Wasserversorgung genauso wie den Kindergarten. Doch die öffentlichen …
Ich tausch nicht mehr / Ich will mein Leben zurück – Theorie & Praxis von nichtkommerziellen Projekten
Unbekannt
Buch, Studie
Deutsch
2015
Über die Broschüre auf gegenseitig.blogsport.de: Ein kleines Netzwerk „nichtkommerzieller“ Projekte versucht sich am konsequenten Entkoppeln…
Für und Wider einer ökonomischen Bewertung von Natur
Magdalena Heuwieser, Fabian Hübner, Jutta Kill
Deutsch
2015
Dokumentation eines Kurses der Degrowth Sommerschule 2015 “Degrowth konkret: Klimagerechtigkeit” Titel des Kurses: Vom Emissions…
Making Nature Valuable, Not Profitable: Are Payments for Ecosystem Services Suitable for Degrowth?
Rodrigo Muniz, Maria João Cruz
wissenschaftliche Veröffentlichung
Englisch
2015
payments for ecosystem services; degrowth; biodiversity conservation; nature; valuable; commodification; neoliberal conservation; transition…
Economic Valuation and Payment for Environmental Services: Recognizing Nature’s Value or Pricing Nature’s Destruction?
Jutta Kill
wissenschaftliche Veröffentlichung
Englisch
2015
From the text: Economic valuation of nature is not new. In fact, it has been a companion of capital accumulation for centuries. Yet, despite…
Kritik der Grünen Ökonomie
Barbara Unmüßig, Lili Fuhr, Thomas Fatheuer
Buch
Deutsch
2015
Heinrich Böll Stiftung: Die ökonomischen und ökologischen Grundlagen eines allgemeinen Wohlstands sind in Gefahr, die Kluft zwischen Arm und…
Kritik der Grünen Ökonomie – Podcast
Barbara Unmüßig, Lili Fuhr, David Siebert
Interview
Deutsch
2015
Heinrich Böll Stiftung: Interview-Podcast zum Thema “Kritik der Grünen Ökonomie” mit den Autorinnen Barbara Unmüßig und Lili Fuh…
Michael Sandel: The more things money can buy, the harder it is to be poor
Michael Sandel
Präsentation
Englisch
2015
The publisher: Over the last few decades we’ve become a market society where almost everything is up for sale – there are cash incenti…
Klimacamp trifft Degrowth – Rechenbar, teilbar, frei zum endlichen Verbrauch (Teil 1 bis 3)
Schattenblick
Report/age
Deutsch
2015
Bericht von Klimacamp und Degrowth-Sommerschule im Rheinischen Braunkohlerevier 2015. Untertitel: Naturkapital … des Marktes neue Klei…
Klimacamp trifft Degrowth – Geld kann nicht gegessen werden … Lyda Fernanda Forero im Gespräch
Schattenblick, Lyda Fernanda Forero
Interview
Deutsch
2015
Interview mit Lyda Fernanda Forero im Rahmen des Klimacamps und der Degrowth-Sommerschule im Rheinischen Braunkohlerevier 2015. Aus dem Inte…
1
2
3
>