Einleitung:
Trotz Rekordfluten wie jüngst in Houston und extremer Dürre in vielen Teilen der Welt, von Italien bis Somalia, ist der Klimawandel im Bundestagswahlkampf kein Thema. In Deutschland steigen die Treibhausgasmissionen seit 2015 wieder, statt zu sinken, vor allem durch den boomenden Auto-, LKW- und Flugverkehr. Doch selbst bei den Debatten um Dieselgate, die Pleite des Autobahnbetreibers A1 Mobil und den Berliner Skandalflughafen BER bleibt die Verbindung zwischen Verkehr und Klima aus der öffentlichen Wahrnehmung ausgeblendet. Kontext TV geht der Frage nach, welche Rolle die Auto- und Flugzeuglobby dabei spielt, warum die Deutsche Bahn das unbeliebteste deutsche Unternehmen ist und wie eine zukunftsfähige Verkehrswende aussehen könnte. Im letzten Teil beleuchtet die Sendung außerdem ein weiteres verdrängtes Thema des Wahlkampfes: die Aufrüstung der EU und die Weigerung der Bundesregierung, den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen zu unterzeichnen.
Privacy Overview
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.