Die Publikation des Global Nature Fund (GNF) wurde im Rahmen des Projektes “Ökonomische Bewertung von Naturkapital aus unternehmerischer Perspektive – Ein Instrument zur Internalisierung betrieblicher Umweltauswirkungen” erstellt. Das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) fördern das Vorhaben.
Die Studie soll Unternehmen über die Erfassung von Naturkapiatal im Betrieb informieren. Dabei werden der aktuelle Stand der Diskussion, existierende Ansätze und Methoden sowie Fallbeispiele zur Erfassung von Naturkapital präsentiert. Die Beispiele aus der Praxis enthalten Interviews mit Unternehmen wie beispielsweise Puma oder der Otto Group. Beide erfassen ihr Naturkapital bereits mit einer ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung bzw. einem ökologischen Fußabdruck.
Auch Anregungen für Unternehmen, die ihr eigenes Konzept zur Erfassung des Naturkapitals realisieren wollen, sind in der Publikation enthalten. Dabei wird langfristig ein robustes und allgemein anwendbares Rahmenwerk zur wirtschaftlichen Naturkapitalbewertung angestrebt.
Schließlich bietet die Studie Vorschläge zur Verbesserung bestehender Methoden sowie Empfehlungen für die Politik zur Schaffung von Anreizen für Unternehmen, die Bewertung ihres Naturkapitals vorzunehmen.
Privacy Overview
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.